Eine Zugsalbe selber machen: Baumharz als Heilmittel

Du hast genug von chemischen Salben und wünschst dir eine natürliche Lösung, die wirkt? Und die ist näher, als du denkst! Mit wenigen, einfachen Zutaten kannst du eine traditionelle Zugsalbe – auch Pechsalbe oder Baumharz-Salbe genannt – selbst herstellen. Sie zieht Entzündungen und Splitter buchstäblich an die Oberfläche und hilft, Wunden und Pickel schneller zu heilen. Wie funktioniert das? Was brauchst du dafür? Und wieso schwören immer mehr Menschen auf diese altbewährte Salbe? Hier erfährst du, warum sie in keinem Haushalt fehlen sollte und wie du sie selber herstellen kannst.

Das Wundermittel aus dem Wald: So einfach machst du deine eigene Zugsalbe!

Baumharz – früher von unseren Großeltern geschätzt, heute kaum noch bekannt – hat eine unglaubliche Wirkung auf die Haut! Es lindert nicht nur Schmerzen, sondern wirkt auch desinfizierend und bekämpft Entzündungen. Damit lässt sich ein lästiger Splitter kinderleicht entfernen: Einfach die selbstgemachte Zugsalbe drauf, Pflaster drüber, und schon beginnt die Magie!

Mit nur wenigen Zutaten kannst du dir diese Zugsalbe ganz einfach zuhause herstellen. Ein echtes Naturwunder gegen Wunden, Pickel und Splitter – direkt aus dem Herzen des Waldes!

Grundrezeptur für eine Zugsalbe

Eine Zugsalbe aus Baumharz in den Händen

Ideal zum Sammeln und Verarbeiten sind Harze von Kiefern, Tannen, Fichten oder Lärchen. Und das brauchst du, um deine eigene Zugsalbe herzustellen:

  • 80ml pflanzliches Basisöl (z.B. Olivenöl)
  • 10g Bienenwachs
  • 30g Baumharz
  • 1-2 Tropfen Thymianöl oder Rosmarinöl

Außerdem benötigst du folgende Utensilien:

  • ein Weckglas 250ml
  • einen kleinen Topf, in dem das Glas Platz hat und nicht umfallen kann
  • ein Holzspatel oder Schaschlikspieß zum Umrühren
  • ein Sieb zum Filtern
  • eine kleine Dose mit Deckel zum Abfüllen der Salbe

So wird’s gemacht:

  1. Das Baumharz gibst du zusammen mit dem Basisöl am besten in ein kleines Weckglas.
  2. In einem Topf erwärmst du Wasser, sodass das Glas mit dem Harz zu etwa 1/4 im Wasser steht. Das Baumharz sollte im warmen Olivenöl (maximal 60 Grad) schmelzen.
  3. Gib nun 10 g Bienenwachs zu. Am besten eignen sich die kleinen Pastillen, weil sie nicht so lange brauchen, um sich aufzulösen.
  4. Nimm nun das Glas aus dem Wasser und rühre das ätherische Öl gut unter.
  5. Jetzt kannst du die Mischung durch ein Sieb filtern und in eine kleine Dose – am besten aus Braunglas – füllen.

Ist die Zugsalbe nach dem Abkühlen zu fest, kannst du sie nochmals erwärmen und etwas mehr Öl zugeben. Wenn deine Salbe die gewünschte Konsistenz erreicht hat, solltest du dir das Mischungsverhältnis notieren.

Zugsalbe-Variationen! So wird deine Salbe noch wirksamer

Baumharz ist ein echtes Multitalent und lässt sich perfekt an deine Bedürfnisse anpassen. Ob als klassische Pechsalbe oder ergänzt mit duftenden Kräutern und ätherischen Ölen – die Varianten sind nahezu unbegrenzt. Hier ein paar Ideen:

Baumharz für Zugsalbe in einer Schale, daneben Ringelblumenöl und Ringelblumen

Sanfte Heilung: Zugsalbe gegen Wunden und Abszesse

Vergiss teure Wundsalben aus der Apotheke! Mit Baumharz und Ringelblumenöl stellst du ganz einfach deine eigene Heilcreme her. Ersetze 50 % des Basisöls durch Ringelblumenöl und folge dann dem Grundrezept für Pechsalbe. Das Ergebnis? Eine natürliche, sanfte Salbe, die Wunden und Abszesse schneller heilen lässt!

Kampf den Unreinheiten: Zugsalbe gegen Pickel und unreine Haut

Pickelalarm? Unreine Haut? Kein Problem – Baumharz hilft! Bereite die Salbe wie oben beschrieben zu und füge anstelle von Thymian- oder Rosmarinöl 2-3 Tropfen Teebaumöl hinzu. Wirkt antibakteriell und entzündungshemmend! Sag Unreinheiten den Kampf an – ohne aggressive Chemie!

Power gegen Schmerzen: Zugsalbe bei Muskelschmerzen und Muskelkater

Du leidest unter Muskelkater oder Verspannungen? Die Lösung: Baumharz mit einem kleinen Extra-Kick Chili! Gib einen entkernten Chili oder ein etwa 1,5 cm großes Stück Chilischote ohne Kerne zum Grundrezept und erwärme die Mischung. Achtung, das wird heiß! Diese Power-Salbe bringt die Durchblutung in Schwung und hilft effektiv gegen Muskelprobleme!

Natürlich entzündungshemmend: Zugsalbe als sanfter Schmerzstiller

Vergiss chemische Schmerzsalben! Mit diesen uralten Rezepturen kannst du Entzündungen auf natürliche Weise lindern – und Schmerzen den Kampf ansagen! Die perfekten Mischungen für maximale Wirkung!

Rezept 1:

  1. Gib 50% Kamillenöl (40ml) und 50% Basisöl (40ml) – beispielsweise Olivenöl oder Mandelöl – in ein Glas und stelle dieses in ein Wasserbad auf kleine Flamme.
  2. Füge 30g Baumharz dazu und löse es darin auf.
  3. Gib nun 8g Bienenwachs zu und rühre die Mischung mit dem Holzspatel, bis sich alle Zutaten gut aufgelöst haben.
  4. Nimm das Glas aus dem Wasserbad und füge noch 2-3 Tropfen ätherisches Lavendelöl zu.
  5. Gib die Mischung nun durch ein Sieb und fülle sie in eine kleine Dose oder in ein kleines Glas (am besten aus Braunglas) mit Schraubdeckel.
  6. Lasse die Salbe vor der Verwendung vollständig erkalten!

Rezept 2:

  1. Erhitze Baumharz und Ringelblumenöl im Verhältnis 1:1, bis alles geschmolzen ist.
  2. Gib 2-3 Tropfen Teebaumöl und Thymianöl dazu – diese Power-Kombination wirkt gegen Schmerzen und Entzündungen.
  3. Fülle die Pechsalbe in kleine Braunglas-Dosen, lasse sie abkühlen und trage sie direkt auf die betroffenen Stellen auf.

Baumharz essen: Geht das wirklich?

Während in einigen Kulturen Baumharze schon seit Jahrhunderten als Gewürz und Lebensmittel genutzt werden, steht die westliche Welt diesem ungewöhnlichen Naturprodukt oft skeptisch gegenüber. Doch was viele nicht wissen: Baumharz ist tatsächlich essbar und steckt voller gesunder Inhaltsstoffe!

Wald-Kaugummi und mehr: Fichtenharz als Geheimtipp

Schon vor Jahrtausenden war Fichtenharz der „Kaugummi“ der Holzfäller – sie kauten darauf herum, um den Mund zu erfrischen und kleinere Entzündungen zu lindern. In der nordischen Küche wird Fichtenharz sogar als Gewürz verwendet, um Fleisch und Fisch ein würziges Wald-Aroma zu verleihen. Ein echter Geheimtipp: Gib eine kleine Menge in Tee, um von den antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften des Harzes zu profitieren!

Pinienharz: Das mediterrane Superfood

Auch Pinienharz ist essbar! Es wird aus den Knospen verschiedener Pinienarten gewonnen und in einigen mediterranen Ländern als Aromastoff verwendet. In Griechenland landet es sogar im Glas: Der berühmte Retsina-Wein wird mit Pinienharz verfeinert und hat dadurch seinen unverwechselbaren Geschmack.

Baumharz an einer Kiefer für Zugsalbe

Vom Baum zur Zugsalbe: So sammelst du Baumharz richtig

Baumharz ist ein echtes Naturwunder, doch beim Sammeln solltest du ein paar Dinge beachten, um dem Baum nicht zu schaden und das beste Harz zu erhalten!

Bäume bilden Harz als natürlichen „Wundverschluss“ an verletzten Stellen ihrer Rinde. Dort kannst du das kostbare Naturprodukt einfach finden und ernten. Wichtig: Verwende nur ausgehärtetes Harz! Kratze vorsichtig die obere Schicht ab und nimm nur so viel, dass der Baum nicht erneut verletzt wird.

Du brauchst größere Mengen? Dann sind gefällte Bäume eine perfekte Harzquelle. Hier kannst du oft ohne Bedenken größere Stücke sammeln, ohne lebende Bäume zu belasten.

Wenn beim Sammeln etwas Baumrinde ins Harz gerät, keine Sorge! Beim Herstellen der Salbe wird das Harz sowieso durch ein Sieb gefiltert – so bleibt am Ende nur das reine Harz übrig.

Harz an der Kleidung? Mit diesen Tricks bekommst du’s wieder weg!

Baumharz auf Kleidung oder an den Händen ist kein Grund zur Panik! Mit ein paar einfachen Tricks ist die klebrige Masse im Nu wieder verschwunden!

Harz auf Kleidung

  1. Einfrieren und abkratzen: Leg deine Kleidung über Nacht ins Tiefkühlfach. Das Harz wird dadurch brüchig und lässt sich am nächsten Tag ganz leicht abkratzen. Reibe den noch verbleibenden Harzfleck mit Butter oder Speiseöl ein und lasse es ein paar Stunden einwirken. Danach ab in die Waschmaschine und bei möglichst hoher Temperatur waschen. Das Fett löst das Harz und lässt es in der Wäsche verschwinden!

Harz auf nicht waschbaren Kleidungsstücken

  1. Stell das Bügeleisen auf die höchste, für den Stoff erlaubte Temperatur ein.
  2. Leg ein gefaltetes Löschpapier auf den Fleck und bügele mehrmals darüber. Das Harz wird warm und vom Löschpapier aufgesogen.

Harz von den Händen entfernen

Klebrige Finger? Kein Thema! Einfach etwas Sonnenblumenöl oder ein anderes Speiseöl auf die betroffenen Stellen reiben und das Harz verschwindet im Handumdrehen.

Gut zu wissen

  • Normalerweise sollte die Entzündung nach 3 bis 5 Tagen mit Zugsalbe deutlich zurückgehen. Wichtig: Falls keine Besserung eintritt oder die Stelle sich sogar verschlimmert, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen!
  • Bevor du die Salbe großflächig anwendest, trage sie vorsichtshalber an einer kleinen Hautstelle auf, um sicherzustellen, dass du nicht allergisch reagierst. So bist du auf der sicheren Seite und kannst deine Zugsalbe bedenkenlos nutzen!

Gedanken zum Schluss

Warum teure Salben kaufen, wenn der Wald das Heilmittel bietet? Mit nur wenigen Zutaten lässt sich eine traditionelle Zugsalbe ganz einfach zuhause herstellen, die Pickel, Entzündungen und Splitter effektiv verbannt. Baumharz – ein altbewährtes Naturwunder unserer Großeltern – entfaltet hier eine beeindruckende Wirkung: desinfizierend, entzündungshemmend und wohltuend. Kein Hexenwerk, sondern nur pure Natur. Probier’s aus und spüre die Kraft der Waldapotheke auf deiner Haut!

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Haftungsausschluss

Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!

Weiterlesen auf gesundgelaunt.de:

Heilsamer Wald: Gesundheit mit Fichtennadeln

Omas Hausapotheke: Natürliche Heilmittel neu entdeckt

DMSO entdecken: Der alternative Weg zur Gesundheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert